2025,  Neuigkeiten

Jahreshauptversammlung 2025

Am 22. März begrüßte der Gartenbauverein Eitensheim e.V. seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Rund 50 Mitglieder versammelten sich im örtlichen Sportheim, um gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die kommenden Monate zu stellen. Dazu gehörte nicht zuletzt eine wichtige Entscheidung: Die Anwesenden befürworteten einstimmig die Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrags von 16 Euro auf 22 Euro. Der Beitrag für Ehepartner erhöht sich von 6 Euro auf 8 Euro, der Beitrag für die Wurmtratzer bleibt bei 5,50 Euro. Mit diesem Beschluss sieht sich der Gartenbauverein gut gerüstet für die kommenden Jahre und möchte weiterhin ein aktives und lebendiges Vereinsleben fördern.

Die Vielfalt der Vereins-Aktivitäten zeigte der reich bebilderte Rückblick auf das vergangene Jahr, durch den die kommissarische Vorsitzende Irmgard Klar führte. Begonnen beim jährlichen Osterbasteln über die Premiere des Pflanzenflohmarkts, eine historische Wanderung, das Aufhängen von Fledermauskästen mit einer Rangerin zum internationalen Fledermauswochenende oder eine Pilzexkursion bis hin zum traditionellen Aufbau des Erntedankaltars war für jeden etwas geboten. Und auch die „Wurmtratzer“, die Kindergruppe des Vereins, konnten bei Aktionen wie dem Großziehen selbst gesäter Gemüsepflanzen, einer Naturschatzwanderung oder dem Erreichen des Gärtnerdiploms in einer Gärtnerei bereits kräftig mit anpacken und von klein auf lernen.

Besonders fleißig waren die Eitensheimer Gartler bei der Apfelernte, die 2.200 Liter Apfelsaft zum Verkauf einbrachte, sowie beim traditionellen Adventskranzbinden, dessen gesamter Erlös von stolzen 3.400 Euro an gemeinnützige Vereine in der Region gespendet wurde.

Erfreulich ist auch die stabil gebliebene Mitgliederzahl von rund 350 Mitgliedern, davon rund fünfzig Wurmtratzer-Kinder. Dass viele Eitensheimer Gartenfreunde dem Verein seit Langem die Treue halten, zeigte die Ehrung langjähriger Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft. Mit Anstecknadel und Urkunde geehrt wurden Erwin Eichinger, Karl Deak, Norbert Zäch, Katharina Marberger und Anni Wagner sowie Dr. Gerhard Brechleiter und Hans Meyer.

Den offiziellen Teil der Versammlung schloss Irmgard Klar mit großem Dank an alle Mitglieder und Unterstützer für ihr Engagement: „Gemeinsam machen wir unseren Verein zu einem lebendigen Teil unserer Gemeinde.“ Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen war im Anschluss Zeit, Ideen für zukünftige Projekte und Gärtnerwissen in geselliger Atmosphäre auszutauschen. Der Gartenbauverein Eitensheim freut sich mit allen Mitgliedern und Gartenfreunden auf ein weiteres erfolgreiches Gartenjahr.