03.03.2023
Am 21. Mai unternehmen wir einen gemeinsamen Tagesausflug:
Wir treffen uns in Essing und besichtigen die „Tatzlwurm“, eine der längsten Holzbrücken Europas in ungewöhnlicher Hängebrückenkonstruktion.
Von hier aus teilen wir uns in zwei Gruppen auf:
Alle Schifffahrer fahren auf dem Main-Donau-Kanal von Essing nach Riedenburg. Hier lohnt sich eine Besichtigung der Uferpromenade, der Altstadt oder der Stadtpfarrkirche.
Für die Wanderer geht’s weiter zum Parkplatz in Riedenburg. Von hier aus startet die Wanderung über kleine Pfade, Waldwege und felsige Stufen durch das Naturschutzgebiet Klamm mit Blick auf die Burg Prunn nach Riedenburg.
In der Fasslwirtschaft treffen beide Gruppen wieder zusammen für ein gemütliches Beisammensein bei Essen und Trinken.
Überblick: Tagesausflug am 21. Mai 2023
Anmeldung: Bis 15. Mai 2023 bei Irmgard Klar (Tel. 9680)
24.01.2023
Am Samstag, 25. März 2023, findet um 14:00 Uhr im Sportheim Eitensheim die ordentliche Jahresmitgliederversammlung des Gartenbauvereins Eitensheim statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen.
Im Anschluss freuen wir uns auf den Fachvortrag "Naturgarten für Intelligente und Faule" von Petra Herbach.
Anfragen und Anträge sind bis zum 1. März 2023 in schriftlicher Form bei der 1. Vorsitzenden abzugeben.
Als Mitglied des Gartenbauvereins sind Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich eingeladen. Für Ihr leibliches Wohl
ist mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gesorgt.
Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.
22.12.2022
Ganze 3.400 Euro Gewinn konnte der Gartenbauverein Eitensheim in diesem Jahr mit dem Verkauf von Adventskränzen erzielen.
Die jährlich stattfindende Aktion ist bereits Tradition im Ort: Beim Sammeln des Grünschnitts in Eitensheimer Gärten packen viele Hände mit an, beim Kranzbinden werden Techniken und Tricks an nachfolgende Generationen weitergegeben, nebenbei ist stets Zeit für nette Gespräche. Über 150 Kränze und Gestecke haben die Mitglieder des Vereins so an zwei Tagen gebunden und dekoriert, alles für einen guten Zweck.
Der gesamte Erlös aus dem Verkauf wird wie jedes Jahr an gemeinnützige Organisationen in der Region gespendet. 700 Euro haben die Helfer vor Ort (HvO) Buxheim erhalten. Die professionellen Ersthelfer aus der Nachbarschaft sind zur Stelle, bevor der Rettungsdienst eintrifft, und bilden damit einen wichtigen Pfeiler der Rettungskette – ausschließlich ehrenamtlich.
Jeweils 700 Euro werden außerdem übergeben an ELISA e.V., KlinikClowns Bayern e.V. sowie den Sozialfonds „Nachbar in Not“. Mit 600 Euro zum Kauf von Lebensmitteln wird die Tafel in Gaimersheim unterstützt.
Der Gartenbauverein bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie Spenderinnen und Spendern!
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches und gesundes Jahr 2023!
04.11.2022
Auch in diesem Jahr findet das Binden von Adventskränzen und -gestecken des Gartenbauvereins Eitensheim statt – und der Verein freut sich über alle helfenden Hände und kreativen Ideen. Der Erlös aus dem Verkauf der Kränze kommt gemeinnützigen Einrichtungen in der Region zugute.
Sammeln von Grünschnitt: Samstag, 12. November 2022
Damit genug Material für das Binden der Kränze vorhanden ist, sammelt der Verein Grünschnitt. Wer aus seinem Garten etwas abgeben kann, wird gebeten, sich bei Familie Klar (Tel. 08458/9680) zu melden. Die Abholung erfolgt durch den Verein am Samstag ab 9 Uhr.
Binden der Kränze und Gestecke: Montag und Dienstag, 14./15. November 2022
Ab 9 Uhr im Pfarrsaal – dazustoßen ist den ganzen Tag möglich, für kurze Zeit oder auch länger.
Verkauf der Adventskränze: Freitag und Samstag, 18./19. November
Ab 8 Uhr bei Brandl in Eitensheim. Der Erlös kommt gemeinnützigen Einrichtungen in der Region zugute.
Wir freuen uns über alle Helfer und Spenden!
26.08.2022
Liebe Mitglieder des Gartenbauvereins Eitensheim, wir laden euch herzlich zum
1. Gartler Stammtisch ein.
Wann: Freitag, 30. September 2022,
im Anschluss an die außerordentliche Mitgliederversammlung
Wo: Schützenheim Eitensheim
Wer: Für alle, die gerne einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch machen möchten,
zum Fachsimpeln, Ratschen oder einfach nur zum geselligen Beisammensein
Die Vorstandschaft, Gartenbauverein Eitensheim
26.08.2022
Aufgrund der Anweisungen des Amtsgerichts Ingolstadt (Registergericht) ist eine Änderung der durch die Vereinsmitglieder auf der Jahreshauptversammlung am 14. Mai 2022 beschlossenen Abänderung der Satzung zum eingetragenen Verein e.V. notwendig.
Aus diesem Grund findet am Freitag, 30. September 2022, um 19:00 Uhr im Schützenheim Eitensheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Abänderung der Satzung zum eingetragenen Verein
3. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Als Mitglied des Gartenbauvereins sind Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich eingeladen.
Die alte sowie die neue Satzung finden Sie hier. Bei Bedarf sind beide
Satzungen auch bei der 1. Vorsitzenden erhältlich.
Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.
23.06.2022
Die Kräuterwanderung mit Kräuter-Pädagogin Brigitte Zinsmeister in Böhmfeld und Einkehr im Beckerwirt findet am Donnerstag,
7. Juli 2022, um 18 Uhr statt. Anmeldungen sind noch möglich bei Irmgard Klar ((9680).
23.06.2022
Am 2. Juli 2022 findet im Bäckgarten unser Sommerschnittkurs statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
21.06.2022 | Rosenschnittkurs
Prächtige Rosen in allen Farben und Sorten: Im nahezu märchenhaften Rosengarten von Franz Bernecker in Pollenfeld fielen die Interessierten des Gartenbauvereins Eitensheim in keinen Dornröschenschlaf. Viel zu interessant war das Wissen, das der Rosenexperte weiterzugeben hatte.
Eine kurze Einweisung zur richtigen Düngung, Pflanzung und Pflege durch Pflanzenschutz, dann konnten die 14 Teilnehmer aus Eitensheim Edel-, Beet-, Strauch-, Kletter- und Ramblerrosen sowie Rosenstämmchen bestaunen. Inmitten der Blütenpracht erklärte der Profi die verschiedenen Rosen und deren fachgerechten Schnitt, den er sogleich auch demonstrierte. Immer wieder unterbrochen von interessierten Fragen der Gartenbauer und zahlreichen Tipps des Profis ging das Schneiden zügig voran. Die Rosen von Franz Bernecker wachsen nun noch schöner und in Eitensheim gibt es ein paar Rosenliebhaber mehr.
14.05.2022 | Jahreshauptversammlung
Nachdem der Gartenbauverein Eitensheim vor drei Jahren zur letzten Jahreshauptversammlung einladen konnte, war das Treffen der Vereinsmitglieder in diesem Jahr endlich wieder möglich.
Und untätig waren die Eitensheimer Gartler in der Zwischenzeit keineswegs, wie der Rückblick der ersten Vorsitzenden, Stefanie Paulus, auf die vergangenen drei Jahre zeigte. Noch kurz vor allen Pandemie-Einschränkungen starteten die Vereinsmitglieder eifrig ins Gartenjahr mit einem Baumschnittkurs vom Experten, erneuerten zahlreiche Sitzbänke in und um Eitensheim, fertigten Blumenschmuck für Festtage wie Primiz und Erntedank und konnten zahlreiche Adventskränze binden und verkaufen. Gepflegt werden wollte das Eitensheimer Grün dann auch während der folgenden Einschränkungen. So packten die Gartenbauer beim Schneiden der Bäume um Kirche und Kindergarten an, pflanzten neue Bäume im Gemeindegebiet, erweiterten ihr Wissen bei weiteren Schnittkursen und bauten Jahr für Jahr den Erntedankaltar in der Kirche auf.
Bei den „Wurmtratzern“, der Kindergruppe des Vereins, reichten die Aktionen von einem spannenden Waldtag mit Eitensheimer Jägern über den lehrreichen Besuch einer Gärtnerei in Titting, das Bauen von Nistkästen oder das Sammeln von Äpfeln mit anschließendem Apfelsaftpressen in einer Mosterei bis hin zum Bepflanzen eines eigenen Gartens mit Kartoffeln und Kürbissen. Bei der Ernte durfte ein ordentliches Kartoffelfeuer nicht fehlen, bei dem auch die Eltern den Fleiß ihrer kleinen Gartenbauer erleben konnten. In diesem Jahr können die Wurmtratzer bereits auf den mühsamen aber erfolgreichen Bau eines acht Meter langen Weidentunnels und den Besuch einer Schäferei zurückblicken.
Neben diesen zahlreichen Aktionen war auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen des Vereins erfreulich. Mit Gründung der Kindergruppe 2018 hat der Verein etwa 50 neue Mitglieder gewinnen können, seither liegen die Zahlen stabil bei etwa 350 Mitgliedern.
Für Zustimmung sorgte auch das vom 1. Kassier vorgestellte finanzielle Ergebnis des Vereins trotz geringer Defizite aufgrund fehlender Einnahmen während der letzten zwei Jahre. Der Verein hatte sich gerade während der Pandemie dafür entschieden, weiterhin Geld an gemeinnützige Organisationen zu spenden, so an die „Helfer vor Ort“ in Buxheim, „ELISA - Verein zur Familiennachsorge e.V.“, Neuburg, „Klinikclowns“ sowie „Nachbar in Not“. Der vorgetragene Kassenbericht bescheinigte die ordnungsgemäßen Finanzen des Vereins, was die Kassenprüfer bestätigten. Die Mitgliederversammlung beschloss damit einstimmig die Entlastung der Vereinsleitung.
Nach vier Jahren Amtszeit standen im Anschluss Neuwahlen des Vorstands an. Die Wahlleitung übernahm Eitensheims Bürgermeister Manfred Diepold, der zuvor die Arbeit des Gartenbauvereins und den Gewinn für die Gemeinde ausdrücklich lobte. Bestätigt wurden als 1. und 2. Vorsitzende Stefanie Paulus und Irmgard Klar sowie als Kassier Josef Schielle. Neue Schriftführerin ist Janin Bender, die Runde der Beisitzer Monika Moßburger, Rosa Baumgartner und Manfred Knörr ergänzt künftig Christine Mohr. Es bleiben außerdem Gerätewart Franz Klar sowie Kassenprüfer Meinolf Reis und Anneliese Seidel.
Wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war auch die Änderung des Gartenbauvereins zum eingetragenen Verein, verbunden mit der Änderung der Vereinssatzung.
Schließlich konnten fünf Mitglieder anlässlich ihres 40-jährigen sowie sieben Mitglieder zu ihrem 25-jährigen Vereinsjubiläum geehrt werden.
Zum Ausklang der Versammlung konnten alle Anwesenden in einem Vortrag von Anne Fröhlich Wissenswertes zum Thema „Naturnahe Gärten – Lebensraum für Mensch und Tier“ erfahren.
Freuen können sich alle Mitglieder und Interessierten esem Jahr wieder auf viele lehrreiche Aktionen wie eine Kräuterwanderung, einen Rosenschnittkurs oder das Igelhausbauen der Wurmtratzer.