Gartenbauverein Eitensheim
Gartenbauverein Eitensheim

Spendenübergabe

Insgesamt 2000€ konnte der Gartenbauvereien durch den Erlös der selbst gebundenen Adventskränze übergeben. Die Spenden gingen an ELISA, die KlinikClowns, KIT und die Pfarrei St. Andreas.

Erntedankfest

Dank vieler Leihgaben an Obst und Gemüse, konnte der Gartenbauverein dieses Jahr wieder einen prächtigen Erntedankaltar schmücken.

Apfelernte

Am Donnerstag, den 26. September hat der Gartenbauverein Eitensheim zusammen mit der Jugendgruppe die „Wurmtratzer“ wieder die Äpfel im Bäckgarten geerntet.

Wegen dem trockenem Sommer, konnte der Ernterekord vom Vorjahr leider nicht erreicht werden. Am nächsten Tag ging es zum Apfelsaftpressen nach Seuversholz. 

Wurmtratzer im Erntefieber

Der Herbst zeigte sich bei der Ernte der Eitensheimer Wurmtratzer von seiner schönsten Seite. 26 Kinder ernteten mit einigen Eltern Kartoffeln und Kürbisse und bereiteten die Felder für die nächste Saison vor. Im Anschluss gab es Stockbrot und die eigenen Kartoffeln zur Stärkung.

Mit Gummistiefel zum Gärtnerdiplom

Die Kindergruppe „Wurmtrazer“ vom Gartenbauverein Eitensheim machte einen Ausflug zur Gärtnerei Bauer nach Titting um dort das Gärtnerdiplom zu erwerben. Die Kinder hatten dabei sichtlich viel Spaß beim Gummistiefel-Weitwurf und beim Blumen topfen.

Frau Bauer erklärte den Kindern sehr lehrreich und humorvoll wie eine Gärtnerei funktioniert und welche Arbeitsabläufe dabei eine Rolle spielen. So wurde die Bewässerung der Tische mit großen Augen verfolgt. Pflanzen und Kräuter, wie die Colapflanze und die Prickelknöpfe durften probiert werden und lössten dabei ein Geschmackserlebnis der besonderen Art aus.

Zum Abschluss des sehr kurzweiligen Nachmittages erhielt jedes Kind eine Urkunde.

05.06.2019 Bestellung Gartenparzelle

Die "Wurmtratzer" haben haben Pflanzenspenden bekommen. Diese pflanzten die Kinder mit viel Engagement auf der gespendeten Parzelle in der Delacha.
Vielen Dank noachmals an die Spenden an die Kindergruppe.

02.06.2019 Wurmtratzer zu Besuch im Wald

Waldschule

In der Waldschule lernten die "Wurmtratzer" die heimischen Wald- und Wiesentiere von den Eitensheimer Jägern, unter Leitung des 2. Bürgermeisters Manfred Diepold kennen.

04.05.2019 Kartoffelsetzen

Bei traumhaftem Sonnenschein hat sie die Kindergruppe die "Wurmtratzer" in der Delacher getroffen, um ihre ersten Kartoffeln zu setzen. Ausgestattet mit eigenen Schaufeln und viel Elan ging es gleich frisch ans Werk.

Dabei hat das trockene Wetter der vorangegangenen Tage den „Wurmtratzer“ geholfen, da die Erde leicht und krümelig war. Zusammen haben alle mit viel Freude und Begeisterung die Kartoffeln gelegt.

 

23.03.2019 Baumschneidekurse

Herr Eberhard Brunner hielt für Interessierte einen Baumschneidekurs. Er zeigte sehr anschaulich, wie die unterschiedlichen Baumsorten gepflegt werden. Apfelbäume brauchen viel Luft zum Wachsen und zum Reifen der Äpfel. Zwetschenbäume werden dagegen nur selten geschnitten

17.03.2019 Jahreshauptversammlung

Am 17. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim statt.

Neben dem obligatorischen Rückblick durch die Vorsitzende und den Kassier erfolgten die Neuwahlen. Als neuer Ersatz-Kasier wurde Monika Osiander und als neuer Schriftführer Michael Fürnrieder gewählt.

23.02.2019 Siegerehrung Kinder- und Jugendwettbewerb

Die Eitensheimer Wurmtratzer haben 2018 erfolgreich beim landesweiten Kinder- und Jugend-Wettbewerb 2018 „Streuobst-Vielfalt – Beiß rein!“ teilgenommen. Alle Teilnehmer wurden am 23. Februar 2019 durch Herrn Landrat Knapp, Vorsitzender des Gartenbaukreisverband Eichstätt, geehrt.

(v.l.n.r.) Landrat Anton Knapp, Michael u. Lukas Fürnrieder, Stefanie Paulus (v.l.n.r.) Landrat Anton Knapp, Michael u. Lukas Fürnrieder, Stefanie Paulus
Druckversion | Sitemap
© Gartenbauverein Eitensheim