• Termine

    Oster-Bastelabend am 22. März

    Am Freitag, 22. März 2025, basteln wir wieder gemeinsam Osterdeko aus Naturmaterialien unter der fachkundigen Anleitung von Sabine. Los geht’s um 19 Uhr im Werkraum der Grundschule. Mitzubringen sind ausgeblasene Eier, Glasvase, (Deko-) Teller, Gartenschere und Heißklebepistole (wenn vorhanden). Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro für Vereinsmitglieder, 13 Euro für Nicht-Mitglieder. Da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bei Sabrina Stettner (Tel. 3469099).

  • Termine

    Jahresmitgliederversammlung 2025

    Am Samstag, 22. März 2025, findet um 14:00 Uhr im Sportheim Eitensheim die ordentliche Jahresmitgliederversammlung des Gartenbauvereins Eitensheim statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. Tagesordnung: Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemeinsames Beisammensein, für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gesorgt. Anfragen und Anträge sind bis zum 1. März 2025 in schriftlicher Form bei der kommissarischen Vorsitzenden Irmgard Klar abzugeben. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.

  • 2024,  Neuigkeiten

    Adventskränze für den guten Zweck: 3400 Euro gespendet

    Auch in diesem Jahr war das Adventskranzbinden des Gartenbauvereins Eitensheim ein voller Erfolg: Ein stolzer Erlös von 3.400 Euro konnte mit der jährlichen Aktion erzielt und an gemeinnützige Organisationen gespendet werden. Gemeinsam haben Mitglieder des Vereins und Helfer hierfür über 140 Adventskränze und -gestecke in liebevoller Handarbeit gebunden, dekoriert und verkauft. Die große Menge benötigten Grüns wird stets frisch in Eitensheimer Gärten geschnitten. Irmgard Klar, kommissarische Vorsitzende des Vereins, bedankt sich bei allen Helfern: „Durch die Unterstützung vieler Eitensheimer, die uns Grünschnitt spenden, die Zusammenarbeit im Verein und viele weitere fleißige Hände können wir diese schöne Aktion schon seit über 25 Jahren durchführen und sind stolz darauf, dass wir mit…

  • 2024,  Neuigkeiten

    Aufbau des Erntedankaltars

    Der Gartenbauverein Eitensheim hat in der St. Andreas Kirche einen farbenfrohen Erntedankaltar aufgebaut, der die Fülle der Natur und die Dankbarkeit der Gemeinde feiert. Dank zahlreicher Spenden aus Eitensheimer Gärten konnten viele große und kleine Helfer Obst, Gemüse, Getreide und Blumen zu einem reich geschmückten Altar aufbauen. Kürbisse, Äpfel, Kartoffeln, Mais und vieles mehr wurden mit viel Kreativität unter der imposanten Erntedankkrone arrangiert, im Mittelpunkt symbolisiert der traditionelle Brotlaib die Dankbarkeit gegenüber der Natur und den Menschen, die sie bewirtschaften. Der Verein dankt für alle Spenden und Erntedank-Gaben sowie alle Helfern und Unterstützern!

  • 2024,  Neuigkeiten

    Pilzexkursion mit Schwammerl-Scholz

    Zu einer erfolgreichen Schwammerlexkursion mit dem Experten Bernhard Scholz, bekannt als Schwammerl-Scholz aus Pfaffenhofen, ging der Gartenbauverein Eitensheim in den nahegelegenen Forst ins Jungholz. Die 20-köpfige Gruppe wurde in knapp 3 Stunden mit den unterschiedlichsten Exemplaren belohnt. Es fanden sich essbare wie auch ungenießbare Pilze. Begutachtet wurden der Parasol, der sogenannte „Schnitzelpilz“, der geschätzte Steinpilz, der feine Ziegenbart, die weit bekannten Maronen oder auch eßbare Röhrlinge. Im Wald verblieben die giftigen Funde, wie der Trichterling, der Korallenpilz sowie der grünblättrige Schwefelkopf. Mit den Funden, neuem Wissen und gut gelaunt bedankten sich alle beim Schwammerl-Scholz und fuhren in Fahrgemeinschaften nach Hause. 

  • 2024,  Neuigkeiten

    Frisch gepresster Apfelsaft

    Die über 80 Obstbäume aus dem Streuobstgarten, den der Gartenbauverein seit fast 30 Jahren pflegt, haben uns in diesem Jahr wieder eine gute Ernte beschert: Dank vieler kleiner und großer Helfer konnten an zwei Terminen reichlich Äpfel gesammelt und zum Pressen gebracht werden. Der frische Saft kann bei Josef Schielle (Jahnstr. 2, Tel. 9788) oder Irmgard Klar (Mozartstr. 3, Tel. 9680) abgeholt werden:▪ 5-Liter-Karton – 9,50 Euro (inkl. 1,50 Euro Pfand für den Karton)▪ 10-Liter-Karton – 14,00 Euro (inkl. 2,00 Euro Pfand für den Karton)

  • 2024

    Lockruf für Fledermäuse

    Passend zur Batnight, der Internationalen Fledermausnacht am 24. und 25. August, veranstaltete der Gartenbauverein eine Info-Stunde über Fledermäuse. Vom Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege e.V. erhielt der Eitensheimer Gartenbauverein drei Fledermauskästen. Aus Holz-Beton gebaut ist die Innenfläche rauher und die Fledermäuse können sich gut festkrallen. Zudem sind die Kästen so konzipiert, dass sie sich selbst reinigen. In einem Kasten finden ca. 20 Fledermäuse Platz. Dazu erklärte Naturpark-Rangerin Katja Müller den Wurmtratzern, der Kindergruppe des Gartenbauvereins, und vielen Erwachsenen alles Wissenswerte rund um die Flugkünstler sehr anschaulich. Anschauungsmaterial wie eine große Plüsch-Fledermaus oder eine tote Fledermaus weckten das Interesse, sogar Kot wurde beschnuppert. Beim Schätzen des Gewichts einer Fledermaus wogen die…

  • 2024

    Ferienaktion des Gartenbauvereins

    Voller Eifer bastelten die Kinder bei der Ferienaktion im Rahmen des Eitensheimer Ferienprogramms ein Upcycling-Windspiel. Mit Dosen, die bemalt wurden, und Ketten aus Kronkorken, Perlen aus Omas Schmuckkästchen, Schneckenhäusern oder Kiefernzapfen entstanden wunderbare Objekte für den eigenen Garten. Für den Fleiß wurden die Kinder vom Gartenbauverein mit Eis von der gegenüberliegenden Eisdiele belohnt.

  • Termine

    Schwammerl-Wanderung mit Schwammerl-Scholz

    Am Sonntag, 22. September 2024, treffen wir den Pilz-Experten Bernhard Scholz, der uns während eines gemeinsamen Spaziergangs durch den Wald erklärt, wo die besten Schwammerl zu finden sind, welchein den Topf dürfen und welche besser im Wald bleiben. Los geht’s 10 Uhr, der Ort wird kurzfristig bekanntgegeben. Für die Wanderung bitten wir um Anmeldung bei Irmgard Klar (Tel. 9680).

  • 2024,  Neuigkeiten der Wurmtratzer,  Termine

    Pflanzen-Flohmarkt

    Am Samstag, 4. Mai 2024, veranstalten wir den ersten Pflanzen-Flohmarkt des Gartenbauvereins Eitensheim. Die Wurmtratzer bieten selbst gezogene Gemüsepflänzchen; eigene Pflänzchen, Gartenpflanzen, Ableger von Stauden und Sträuchern können mitgebracht, verkauft, getauscht oder weitergegeben werden. Ab 9:30 Uhr am Kirchplatz bei der alten Feuerwehr. Wir freuen uns auf alle Besucher!