2023
-
Wurmtratzer auf Tour: Besuch des Lehrbienenstands in Ingolstadt
Wie man den Honig aus den Bienenwaben bekommt, haben die Naturforscher unserer Kindergruppe bereits beim Schleudern erfahren. Nun haben die Wurmtratzer den Lehrbienenstand im Piuspark in Ingolstadt besucht. Ausgerüstet mit einem echten Imkeranzug durften die Kinder an die Bienenkästen ran, an denen es unüberhörbar summte. Die Königin ließ sich zwar nicht sehen, dafür waren die Honigwaben übersät von den kleinen Insekten. Einige mutige Kinder trauten sich sogar, eine Bienenwabe voller krabbelnder Bienen zu halten. Gestochen wurde niemand.
-
Historisches Eitensheim
Anfang Mai gab Ortschronist Andreas Hirsch Interessierten einen Rückblick auf die Geschichte unseres Heimatortes. Mit seinem Wissen, begonnen bei der Entstehung Eitensheims über wichtige Ereignisse in der Entwicklung des Ortes, die Herkunft und Bedeutung von Flur- und Straßennamen bis hin zu regionalen Brauchtümern, hat Herr Hirsch große und kleine Zuhörer auf eine interessante Reise in die Vergangenheit mitgenommen. Zahlreiche Anekdoten aus seiner eigenen Jugend haben auch beim anschließenden Stammtisch des Gartenbauvereins für Staunen und Schmunzeln gesorgt.
-
Jahreshauptversammlung: Mit Elan ins neue Gartenjahr
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Eitensheim e.V. am Samstag, 25. März 2023. Die erste Vorsitzende Stefanie Paulus gab einen reich bebilderten Rückblick über das vergangene Gartenjahr. Neben lehrreichen Veranstaltungen wie der Kräuterwanderung, dem Rosenschnittkurs oder dem Sommerschnittkurs für Obstbäume und dem traditionellen Adventskranzbinden war der Ortstermin des Landschaftspflegverbands Landkreis Eichstätt (LPV Eichstätt) im Streuobstgarten des Vereins ein Höhepunkt. Für den regelmäßigen Austausch wurde im vergangenen Jahr außerdem der Gartler-Stammtisch ins Leben gerufen, der viermal im Jahr die Möglichkeit zum Fachsimpeln, Ratschen und gemütlichen Beisammensein gibt. Erfreulich ist auch die stetig wachsende Mitgliederzahl der „Wurmtratzer“, die als Kindergruppe des Vereins bereits fleißig mit anpacken. So konnten sie erneut ihr…
-
Aktion Saubere Landschaft
Mit vielen großen und kleinen Gartlern hat der Gartenbauverein die „Aktion Saubere Landschaft“ der Gemeinde Eitensheim unterstützt und die Natur rund um unseren Heimatort von Schmutz und Müll befreit.
-
Osterbastelabend
Richtig tolle Osterdeko haben wir Anfang März unter der fachkundigen Anleitung von Sabine gemeinsam gebastelt.