• Termine

    20. Dezember 2023: Begehung des Streuobstgartens

    Am 20. Dezember treffen wir Anne Fröhlich, Kreisfachberaterin für Garten- und Landschaftspflege im Landkreis Eichstätt. Gemeinsam begehen wir unseren Streuobstgarten und diskutieren dessen Fortführung, Nutzung und Pflege. Außerdem besprechen wir die Arbeit des Vereins und weitere Aktivitäten. Treffpunkt: Mittwoch, 20.12.2023, 10 Uhr im Bäckgarten

  • 2023,  Termine

    Verlängerter Adventskranzverkauf

    Wir verlängern den Verkauf der Adventskränze und Gestecke: Verkauf bei Brandl in Eitensheim zu den gewohnten Öffnungszeiten! Der gesamte Erlös wird an gemeinnützige Einrichtungen der Region gespendet.

  • 2023

    Erntedankaltar 2023

    Große und kleine fleißige Helfer aus dem Gartenbauverein haben auch dieses Jahr den Erntedankaltar in unserer Kirche gestaltet. Der Gartenbauverein bedankt sich für die Spenden und die Unterstützung beim Auf- und Abbau!

  • 2023,  Termine

    21./22. November 2023: Adventskranzbinden

    Ab 9 Uhr werden am Dienstag und am Mittwoch, 22. und 23. November 2023, im Pfarrsaal wieder Adventskränze gebunden. Wir freuen uns den ganzen Tag über helfende Hände und kreative Ideen!Verkauft werden die Kränze am 24. und 25. November bei Brandl, der gesamte Erlös wird wieder an gemeinnützige Einrichtungen der Region gespendet.

  • 2023,  Termine

    18. November 2023: Grünschnittsammeln

    Für das alljährliche Adventskranzbinden benötigt der Gartenbauverein wieder Grünschnitt. Die Abholung erfolgt am 18. November 2023 ab 9 Uhr. Bitte melden Sie sich bis 17. November bei lrmgard Klar (Tel. 9680).

  • Termine

    13. Dezember 2023: Gartler-Stammtisch

    Unser Treffen zum Fachsimpeln, Ratschen und geselligen Beisammensein. Dieses Mal mit dem Fachvortrag „Gärtnern auf hohem Niveau“ von Gärtnermeister Thomas David – mit Grundwissen, Erfahrungen und Tipps zum Garteln in und mit Hochbeeten. Um 19 Uhr im Sportheim.

  • 2023,  Neuigkeiten der Wurmtratzer

    Wurmtratzer auf Tour: Besuch des Lehrbienenstands in Ingolstadt

    Wie man den Honig aus den Bienenwaben bekommt, haben die Naturforscher unserer Kindergruppe bereits beim Schleudern erfahren. Nun haben die Wurmtratzer den Lehrbienenstand im Piuspark in Ingolstadt besucht. Ausgerüstet mit einem echten Imkeranzug durften die Kinder an die Bienenkästen ran, an denen es unüberhörbar summte. Die Königin ließ sich zwar nicht sehen, dafür waren die Honigwaben übersät von den kleinen Insekten. Einige mutige Kinder trauten sich sogar, eine Bienenwabe voller krabbelnder Bienen zu halten. Gestochen wurde niemand.

  • 2023

    Mit dem Gartenbauverein unterwegs

    Etwas weiter in die Region führte der Tagesausflug des Gartenbauvereins in diesem Jahr: Am 21. Mai trafen sich kleine wie große Gartler in Essing, wo Benedikt Sedlmeier kindgerecht die Konstruktion der bekannten Holzbrücke „Tatzlwurm“ und den Ausbau des Kanals erklärte. Die Geschichte der Umgebung wurde durch zahlreiche Fundstücke wie Ammoniten oder steinzeitliche Werkzeuge greifbar. Bei der anschließenden Wanderung durch die Klamm nach Riedenburg begeisterten neben der beeindruckenden Umgebung vor allem die Erläuterungen zur Entstehung des heutigen Naturschutzgebietes mit seinen imposanten Jurafelsen und teils eingestürzten Höhlen. Einen wunderbaren Ausklang fand der Tag mit geselligem Beisammensein und leckerem Essen in der Fasslwirtschaft.

  • 2023

    Historisches Eitensheim

    Anfang Mai gab Ortschronist Andreas Hirsch Interessierten einen Rückblick auf die Geschichte unseres Heimatortes. Mit seinem Wissen, begonnen bei der Entstehung Eitensheims über wichtige Ereignisse in der Entwicklung des Ortes, die Herkunft und Bedeutung von Flur- und Straßennamen bis hin zu regionalen Brauchtümern, hat Herr Hirsch große und kleine Zuhörer auf eine interessante Reise in die Vergangenheit mitgenommen. Zahlreiche Anekdoten aus seiner eigenen Jugend haben auch beim anschließenden Stammtisch des Gartenbauvereins für Staunen und Schmunzeln gesorgt.